Bewerbung auf eine Stelle bei A+W: Tipps fürs Bewerbungsschreiben

Zu einem vollständigen Bewerbungsdossier gehört neben dem Lebenslauf und den Zeugnissen auch ein Begleitschreiben, das die Motivation für die Stelle, auf die man sich bewirbt, zum Ausdruck bringen soll. Wie genau formuliert man ein solches Bewerbungsschreiben? Lies im folgenden Blogbeitrag unsere Tipps.

Keine Wiedergabe des Lebenslaufs

Im CV listet man auf, welche Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten jemand vorweisen kann. Das Begleitschreiben oder besser gesagt der Motivationsbrief sollte nun nicht dieselben Informationen preisgeben, sondern ergänzend dazu ausdrücken, warum du die Stelle möchtest und warum genau du die richtige Person dafür bist. Natürlich können in diesem Fall bestimmte Erfahrungen oder Zertifikate nochmals hervorgehoben werden, wenn diese dich besonders für den Amstein + Walthert-Job qualifizieren oder diese explizit verlangt werden.

Interesse zeigen

Vor dem Verfassen des Bewerbungsschreibens lohnt es sich, sich über Amstein + Walthert als potenziellen Arbeitgeber zu informieren. Im Brief können dann bestimmte Punkte hervorgehoben werden, die dir bei A+W besonders gefallen. Damit kannst du ausdrücken, warum du bei uns arbeiten möchtest. Schön ist, wenn wir erkennen, dass nicht einfach eine Standard-Vorlage mit den eigenen Angaben ergänzt wurde, sondern du das Motivationsschreiben persönlich verfasst und dir Gedanken über den Inhalt gemacht hast. Kreativität, Originalität und Witz schaden bei A+W selten – in gesundem Masse versteht sich.

Halte dich kurz

Der Motivationsbrief sollte die maximale Länge von einer A4-Seite nicht überschreiten. Dabei bringt es aber nichts, die Schriftgrösse stark zu verkleinern, schliesslich sollen wir den Text auch ohne Lupe oder Zoom gut lesen können. Für das Format kann man sich z.B. an Vorgaben für einen Brief orientieren, der Adresszeile, Ort/Datum, Betreff, Begrüssung, Hauptteil und Verabschiedung enthält. Auf Einleitungssätze wie «Ich bewerbe mich auf die Stelle als …» kann man verzichten, da dies mit dem Brief und dem passenden Betreff bereits zum Ausdruck kommt – so spart man Platz fürs Wesentliche.

Lasse den Text von jemandem gegenlesen, um Schreib- oder Tippfehler zu verhindern. Auch kannst du dadurch herausfinden, ob die Botschaft, die du übermitteln willst, auch wirklich klar ist. Und allenfalls erkennt jemand von aussen noch weitere Stärken von dir, die du ergänzen kannst!

Hast du bereits bei Amstein + Walthert einen Job entdeckt, auf den du dich bewerben möchtest? Dann nichts wie los. Ansonsten findest du auf unserer Karriereseite alle Jobs, für die wir aktuell jemanden suchen. Wir freuen uns, dich vielleicht schon bald kennenzulernen.