N2 Ersatz Betriebsleitebene BLE-Gebietseinheit XI-GEXI
Mit diesem Projekt wurde die bestehende Fernwirkanlage für den Gotthard-Strassentunnel und den Seelisbergtunnel ersetzt. Dabei stand eine homogene Bedienung und eine einheitliche Einbindung der Betriebs- und Sicherheitsanlagen (BSA) des Gotthard-Strassentunnels, des Seelisbergtunnels und der Umfahrung Flüelen im Vordergrund.
Neu wurde ermöglicht, dass alle Anlagen ab den Zentralen Airolo, Göschenen, Flüelen und Stans durch eine Betriebsleitebene (BLE) bedient werden können. Dazu mussten die Schnittstellen vereinheitlicht werden und Standards für die Visualisierung definiert werden. Unsere Leistungen umfassten:
- Unterstützung der Bauherrschaft bei der Definition der Richtlinien und Vorgaben der BSA Integration.
- Review der BSA zur Sicherstellung der Integrationsvorgaben.
- Bauleitung für die Umsetzung der BLE, inklusiv Beschaffung der Server, Arbeitsplatzrechner, Datenspeicher, Kommunikations-Komponenten, AKS-Tool, Datenpunkte, Bilder, Netzwerkmanagementsystem, TINWUR-Kommunikationsknoten, Grossbildanzeige in Flüelen
- Leitung des Integrationsprozess der ersten BSA aus Seelisbergtunnel, Tunnel Umfahrung Flüelen (alle BSA-Typen) und Gotthard-Strassentunnel. Dabei verfeinerten wir auch den Integrationsprozess der BSA, welcher heute als Standard umgesetzt wird. Die Ausführung erfolgte unter Verkehr.
Beteiligte
Bauherr
Amt für Betrieb Nationalstrassen Uri-AfBN, Kantone NW und TI
Nutzer
Verkehrspolizei Kt. UR, NW, TI
Facts & Figures
- Initialisierung: Review der Betriebs und Sicherheitsanlagen (BSA), Stabsstellenfunktion zur Unterstützung der Bauherrschaft für die Definition der Richtlinien und Vorgaben der Integration.
- Bauleitung: Verantwortlich für die Integration der Betriebs- und Sicherheitsanlagen
2002
Planungsbeginn
2010
Ausführungsende
18 Mio CHF
Investitionsvolumen