Im Rahmen von zwei aufeinanderfolgenden experimentellen Forschungsprojekten konnte A+W nachweisen, dass sich bestimmte Lautsprechersysteme sowohl für eine wirksame akustische Führung als auch für eine verständliche Informationsübertragung in Strassentunneln eignen.
Mit dem ersten Projekt wurde bewiesen, dass die Selbstrettung in Strassentunneln während Ereignisfällen signifikant verbessert wird, wenn die herkömmlichen Sicherheitseinrichtungen in Strassentunneln durch Lautsprecher über den Notausgängen ergänzt werden. Die Analyse des Fluchtverhaltens von Versuchspersonen in einem verrauchten Tunnel ergab, dass sich über 91% der Flüchtenden zum optimalen Notausgang führen lassen, wenn akustische Signale den Weg weisen. Ohne akustische Führung flüchten lediglich 59% der Personen in die Richtung des nächst gelegenen Notausgangs.
Mit dem zweiten Forschungsprojekt wurden schliesslich unterschiedliche Laut-sprechersysteme auf ihre Kosten-Wirksamkeit untersucht. Anhand von auditiven Experimenten mit Versuchspersonen konnte nachgewiesen werden, dass marktübliche Trichterlausprechersysteme über den Notausgängen in Strassentunnel effektive Sicherheitseinrichtungen sind. Sie verbessern signifikant die Lokalisation der Notausgänge und ermöglichen auch mit einer minimalen Anzahl Lautsprecher und ohne Synchronisierung der Signalaussendung ausreichend verständliche Informationsdurchsagen - sie sind somit zweckmässige Sicherheitseinrichtungen in Situationen, in denen Zeit der kritische Faktor ist.
Beteiligte
Auftraggeber
- Bundesamt für Strassen, ASTRA
Projektpartner
- scians GmbH
- Institut für Psychologie, Uni Bern
- div. Rettungsorganisationen
Facts & Figures
- Forschungskonzept
- Projektleitung
- Planung der Experimente
- Akustische Simulationen
- Auswertung der Ergebnisse