Dein Rüstzeug für die Zukunft: die Lehre bei A+W

Mit einer Lehre in der Technikbranche schaffst du dir optimale Voraussetzungen für eine abwechslungsreiche berufliche Zukunft. Amstein + Walthert weiss um die Bedeutung eines gut ausgebildeten Nachwuchses und fördert Lernende vom ersten Tag und kontinuierlich bis zum Abschluss der Lehre.

Die Lehrlingsausbildung bei A+W

Das Ende der Schulzeit steht bevor. Wie geht’s nun weiter? Das Ingenieurunternehmen A+W bietet Schulabgängerinnen und -abgängern ein vielseitiges Lehrstellenagebot in den zentralen Fachbereichen der Elektro- und Gebäudetechnik und damit ideale Perspektiven in einem dynamischen Umfeld.

Unsere Berufsbildungsverantwortlichen begleiten dich durch deine Ausbildung und stehen dir unterstützend zur Seite. Auch deine zukünftigen Kolleginnen und Kollegen haben für dich stets ein offenes Ohr – darauf legen wir bei A+W hohen Wert.

Natürlich wissen wir, wie wichtig es ist, dass du genügend Zeit für dich hast: Denn ausgeglichene Mitarbeitende sind bessere Mitarbeitende. Deshalb ist uns die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit ein grosses Anliegen.

Unser Lehrstellenangebot

A+W bietet Ausbildungsplätze in folgenden Berufen:

  • Elektroplaner/in EFZ
  • Gebäudetechnikplaner/in Heizung EFZ
  • Gebäudetechnikplaner/in Lüftung EFZ
  • Gebäudetechnikplaner/in Sanitär EFZ

Rund 10% der Mitarbeitenden bei A+W sind Lernende, die in stetem internem Austausch untereinander und mit anderen Kolleginnen und Kollegen stehen. Zudem bieten wir dir die Möglichkeit, an externen Schulungen und Kursen teilzunehmen, damit du immer up-to-date bist und auf keinen Fall den Anschluss in dieser sich schnell verändernden Branche verlierst.

A+W ist top – und bald auch du?

Im Juni 2015 wurden wir mit dem Zertifikat «Toplehrbetrieb» im Bereich Gebäudetechnik ausgezeichnet. Dass sich die Lernenden bei uns wohlfühlen und optimal aufs Berufsleben vorbereitet werden, ist uns ein grosses Anliegen. Regelmässig ergattern unsere Lernenden Podestplätze bei den Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik, was uns natürlich besonders freut.

Wie weiter? Du entscheidest

Egal ob du nach der Lehre direkt einsteigst oder dich für eine Weiterbildung an einer Fachhochschule entscheidest, wir bereiten dich darauf vor und geben dir das nötige Rüstzeug mit auf den Weg, damit du deine Pläne in die Tat umsetzen kannst.

Nähere Informationen findest du auf unserer Webseite.

Du hast dich bereits entschieden? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die A+W University feiert 2018 ihr 20-jähriges Jubiläum
16. August 2018 16:30 / Einblicke

Die A+W University feiert 2018 ihr 20-jähriges Jubiläum

2018 durften wir auf 20 Jahre A+W University zurückblicken! Seit 1998 bieten wir unseren Mitarbeitenden ein eigenes internes Aus- und Weiterbildungsprogramm «A+W University» an, welches die Kompetenzen des Unternehmens und das Wissen sowie die Fähigkeiten der Mitarbeitenden entwickelt und stärkt. So sichern wir unserem Unternehmen den Zugang zu den Geschäftsfeldern der Zukunft.

Patrik Stierli wird CEO des Standortes Zürich
14. Dezember 2021 13:09 / Menschen

Patrik Stierli wird CEO des Standortes Zürich

Per 1. Januar 2022 wird Patrik Stierli zum neuen CEO der Amstein + Walthert AG Zürich. Christian Appert, der bisherige CEO der A+W Zürich, konzentriert sich nun auf seine Funktion als Group CEO der Amstein + Walthert Holding AG. Damit verbunden sind Reorganisationen am Standort Zürich und in der Amstein + Walthert Holding AG. Patrik gewährt im Interview einen Blick hinter die Kulissen.

Der Branche nützlich zu sein ist für uns Ehrensache. Weil gemeinsame Anliegen verbinden.
25. Januar 2024 11:35 / Nachhaltigkeit in Aktion

Der Branche nützlich zu sein ist für uns Ehrensache. Weil gemeinsame Anliegen verbinden.

Wir engagieren uns in allen bedeutenden Verbänden, politischen Organisationen und relevanten Initiativen. Zahlreiche unserer Mitarbeiter:innen sind in Vorständen, Ausschüssen, Arbeitsgruppen und Fachräten vertreten. Für uns als grosse und einflussreiche Marktteilnehmerin ist dies Ehrensache. Aber nicht nur. COO Rolf Mielebacher spricht über soziale Verantwortung, Abhängigkeiten und Alleingänge.