Die Zukunft angehen, bevor sie da ist – nachhaltig, kompetent und mit Leidenschaft.

Papieri Cham - Ladeinfrastruktur der Zukunft
22. März 2023 12:00 / Projekte

Papieri Cham - Ladeinfrastruktur der Zukunft

Auf dem elf Hektar grossen Gelände der ehemaligen Papierfabrik in Cham entsteht in sechs Etappen ein völlig neues Quartier mit rund 1'000 Wohnungen und 1'000 Arbeitsplätzen. Das neue Quartier direkt an der Lorze bietet einen attraktiven Mix aus Wohnungen, Arbeitsplätzen, Ateliers, Freiräumen und publikumsorientierten Nutzungen. Mit der Einweihung der ersten Etappe Ende 2022 wurde die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an die künftigen Nutzer:innen übergeben. Erstellt nach dem Konzept von Amstein + Walthert, ausgeführt von der WWZ Energie AG und GoFast.

Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance: eine aussergewöhnliche Mission
16. März 2023 17:30 / Projekte

Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance: eine aussergewöhnliche Mission

Es gibt nicht viele Gelegenheiten, an einem so wichtigen Projekt zu arbeiten, und die Erfahrungen, die man dabei sammelt, sind beruflich und auch persönlich von grosser Bedeutung. Unsere Mitarbeiter Guillaume Frei und Pierre Laplanche schildern ihre Eindrücke einige Monate nach Abschluss eines Bauvorhabens, das vor 14 Jahren begonnen wurde.

Langstrasse - Krimilesung mit Andreas Russenberger
15. März 2023 10:00 / Einblicke

Langstrasse - Krimilesung mit Andreas Russenberger

Die Krimilesung bei Amstein + Walthert ist zu einem festen Termin im Veranstaltungskalender geworden. Im Rahmen unserer A+W University finden neben Wissensvermittlung auch regelmässig kulturelle Events statt. So laden wir jährlich eine:n Autor:in aus der Schweizer Krimiszene ein, bei uns ein Werk vorzustellen und uns einen Einblick in sein:ihr Schaffen zu geben. Neben unseren Mitarbeitenden sind auch immer Kund:innen und Partner:innen eingeladen, gerne in Begleitung weiterer Krimi-Fans.

Matthias Achermann: «Die Freiheit unterdrückt, das Gesetz befreit.»
1. Februar 2023 15:49 / Einblicke

Matthias Achermann: «Die Freiheit unterdrückt, das Gesetz befreit.»

Bei aller Verhältnismässigkeit kann ich es nicht lassen, Lacordaire zu zitieren, um das Thema dieses Artikels einzuleiten. Der Aphorismus des grossen Predigers erinnert uns daran, dass ohne das formell vom Gesetzgeber erlassene Gesetz, nur das Gesetz des Stärkeren siegen würde, eine in Anbetracht der Geschichte wenig beneidenswerte Alternative.

Facts & Figures

Amstein + Walthert ist zu 100 % im Besitz von leitenden Mitarbeitenden, die in das Tagesgeschäft involviert sind.

An mehreren Standorten in der Schweiz und einem in Frankreich beschäftigt die Amstein + Walthert Holding AG aktuell rund 1'100 Mitarbeiter*innen.

155
Elektroingenieur*innen mit Hochschul-Diplom
155
HLKS-Ingenieur*innen mit Hochschul-Diplom
110
Architekt*innen und Wissenschaftler*innen (Energie, Ökologie, Bauphysik, Licht)
535
Planende, Techniker*innen, Baufachleute und Assistent*innen
45
Corporate Services (ICT, HR, Finanzen, Marketing, Legal, Corporate Governance)
100
Lernende
01

01 - Entwicklung
02

02 - Planung
03

03 - Realisierung
04

04 - Erhaltung
PHASEN

Ein starker Partner - über alle Bauphasen.

01 - Entwicklung

Am Anfang steht eine Idee. Diese gilt es zu entwickeln, Bedürfnisse zu formulieren und Varianten zu erarbeiten. Die Machbarkeit wird geprüft und so die Grundlage geschaffen, um nachhaltige Entscheidungen treffen zu können.

02 - Planung

In der Projektierungsphase werden Konzepte entwickelt und Unterlagen für die Baubewilligung erarbeitet. Die Gebäudetechnik wird geplant und koordiniert, so können die Bauleistungen ausgeschrieben und nach Prüfung der Offerten vergeben werden.

03 - Realisierung

Bei der Umsetzung des Geplanten - vom Spatenstich über die Ausführung bis hin zur Übergabe - gilt es, die Qualität der ausgeführten Arbeiten durch eine enge Begleitung und Unterstützung sicher zu stellen.

04 - Erhaltung

Nutzung und Betrieb stellen im gesamten Lebenszyklus von Immobilien die längste und kostenintensivste Phase dar. Dafür braucht es professionelles Facility Management mit Betriebsoptimierung und Controlling.