Nachhaltig ausbilden und bewusst handeln. A+W bietet Ausbildung für eine Generation mit Verantwortung

Ausbildung mit Verantwortung: Gemeinsam die Zukunft gestalten

Die Welt befindet sich im Wandel. Digitalisierung, Klimakrise und Energiewende verändern unsere Gesellschaft grundlegend – und fordern uns alle heraus, Verantwortung zu übernehmen. Bei Amstein + Walthert sind wir überzeugt: Die Fachkräfte von morgen brauchen mehr als nur technisches Wissen. Sie brauchen Werte. Sie brauchen Visionen. Und sie brauchen eine fundierte Ausbildung, die über das rein Berufliche hinausgeht.

Investition in die nächste Generation

Darum setzen wir alles daran, jungen Menschen eine Ausbildung zu bieten, die sie nicht nur fachlich, sondern auch menschlich stärkt. Rund 100 junge Talente begleiten wir in der Schweiz über ihre vierjährige Ausbildungszeit hinweg – und dies sind unsere Ausbildungsberufe:

  • Elektroplaner:in EFZ
  • Gebäudetechnikplaner:in EFZ (Heizung, Lüftung, Sanitär)
  • Gebäudeinformatiker:in EFZ
  • Kältesystemplaner:in EFZ
  • Kaufmann/-frau EFZ

Dabei legen wir grossen Wert darauf, dass unsere Auszubildenden nicht einfach nur Prozesse lernen. Sie sollen verstehen, wie nachhaltige Lösungen entstehen, wie interdisziplinäre Teams zusammenarbeiten und wie sie selbst einen Unterschied machen können – für ihre eigene Zukunft und die unserer Gesellschaft.

Lernen mit Sinn und Perspektive

Unsere Lernenden sind vom ersten Tag an Teil eines Teams, das mit Begeisterung an echten Projekten arbeitet. Sie bringen ihre Ideen ein, werden individuell begleitet und übernehmen Verantwortung. Bei uns erfahren sie, was es bedeutet, mit nachhaltigem Denken zu planen, Ressourcen zu schonen und Energie effizient einzusetzen.

Wir sehen unsere Auszubildenden nicht als Zuschauer, sondern als Mitgestaltende. Ihre Perspektiven, ihr Engagement und ihre Kreativität sind für uns nicht nur willkommen – sie sind ein Gewinn. Denn wir glauben: Nur gemeinsam mit der nächsten Generation können wir die technischen Lösungen von morgen ökologisch, sozial und wirtschaftlich tragfähig machen.

Ausbildung, die Werte vermittelt

Nachhaltigkeit ist bei Amstein + Walthert keine leere Floskel. Sie ist ein Prinzip, das wir auch im Ausbildungsalltag leben. Sei es bei der Auswahl umweltfreundlicher Materialien, der Förderung des Teamgeists oder in der Stärkung sozialer Kompetenzen – wir wollen Vorbilder sein. Für ein verantwortungsvolles Handeln, das auch über das Berufliche hinaus Wirkung entfaltet.

Eine Ausbildung bei Amstein + Walthert bedeutet deshalb nicht nur, Fachwissen zu erwerben, sondern Werte zu erleben. Es bedeutet, in einem Umfeld zu wachsen, das Vertrauen schenkt, Entwicklung ermöglicht und echte Perspektiven bietet.

Ein stolzer Moment: Unsere Lernenden 2025

Besonders freuen wir uns in diesem Jahr über einen grossartigen Erfolg: Alle 27 Lernenden, die ihre Ausbildung 2025 abgeschlossen haben, haben erfolgreich bestanden.

Wir gratulieren herzlich zum erfolgreichen Lehrabschluss:

  • 8 neue Elektroplaner:innen EFZ
  • 19 neue Gebäudetechnikplaner:innen EFZ in den Fachrichtungen Heizung, Lüftung und Sanitär

Ihr habt einen bedeutenden Meilenstein erreicht – und den Grundstein für euren weiteren beruflichen Weg gelegt. Wir sind stolz auf eure Leistung, auf euren Einsatz und darauf, euch ein Stück weit begleitet zu haben.

Gemeinsam weitergehen

Für viele unserer Absolvent:innen öffnet sich mit dem erfolgreichen Abschluss ein neues Kapitel – sei es durch Weiterbildungen, neue Projekte oder den Einstieg ins Berufsleben bei Amstein + Walthert. Denn für uns endet Ausbildung nicht mit dem Lehrabschluss. Wir möchten junge Talente auch darüber hinaus fördern, begleiten und gemeinsam mit ihnen wachsen.

Willst du die Welt aktiv verändern? Dann komm zu uns.

Wenn du mehr suchst als einen Beruf – wenn du Sinn, Verantwortung und echte Entwicklungsmöglichkeiten suchst – dann ist eine Ausbildung bei Amstein + Walthert genau der richtige Schritt. Schau’ Dir an, was wir als Arbeitgeberin zu bieten haben und wenn Du überzeugt bist, dann bewirb Dich bei uns: A+W als Arbeitgeberin 

Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft: kompetent, engagiert und mit ganzem Herzen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir leben unseren Verhaltenskodex. Weil gemeinsame Werte verbinden.
27. Februar 2024 06:00 / Nachhaltigkeit in Aktion

Wir leben unseren Verhaltenskodex. Weil gemeinsame Werte verbinden.

Als Amstein + Walthert Gruppe sind wir eines der führenden Ingenieurunternehmen. Wir zählen heute rund 1100 Mitarbeiter:innen in der Schweiz und in Frankreich, die als Planer:innen, Ingenieur:innen und Consultants unsere Kund:innen erfolgreich beraten. Doch was macht uns erfolgreich und zu einem Keyplayer in der Branche? Was verbindet die A+W Gesellschaften miteinander? Und insbesondere: Wie verbinden wir unsere Mitarbeiter:innen?

Wir bilden aus. Weil wir mit der Branche verbunden sind.
21. August 2024 13:35 / Nachhaltigkeit in Aktion

Wir bilden aus. Weil wir mit der Branche verbunden sind.

Berufsbildner:innen sind zuständig für die praktische Ausbildung der Lernenden im Lehrbetrieb und gelten als die anonymen Held:innen der Schweizer Wirtschaft. Engagement, Motivation, Geduld, pädagogisches Geschick, Herzblut und Fachkompetenz sind nur einige Attribute, die sie auszeichnen. Lernende auszubilden und die jungen Erwachsenen auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen, ist für sie eine Herzensangelegenheit und bildet das Fundament, auf dem unsere Nachwuchskräfte zu kompetenten Fachkräften und starken Persönlichkeiten heranwachsen. Berufsbildner:innen führen die Lernenden in den Betriebs-, Berufs- und Arbeitsalltag ein, definieren Lernziele, begleiten, unterstützen und fördern die Lernenden in der praktischen Arbeit und beurteilen die Lernergebnisse. Ein Fulltime-Job, für den man brennen muss.

Manon Courchinoux – vom Gewissen zur Wissenschaft
7. September 2023 15:00 / Menschen

Manon Courchinoux – vom Gewissen zur Wissenschaft

Manon Courchinoux, die sich schon sehr früh mit dem Thema Umweltschutz beschäftigte und ein Gespür für Architektur hatte, wandte sich beruflich dem Bauingenieurwesen zu, um ihrem Engagement eine technische Dimension zu verleihen. Die Umweltingenieurin war drei Jahre lang bei Amstein+Walthert in Lyon, Frankreich, als HQE-Beauftragte* tätig. Von nun an wird sie ihre Karriere als Projektleiterin fortsetzen – nach wie vor auf ihrem Spezialgebiet, der Umweltfreundlichkeit von Gebäuden. Wie gelang es ihr, sich in diese vorwiegend von Männern dominierte Welt einzufinden, sowohl konzeptionell als auch praktisch?