Risiko und Sicherheit

Sicherheitsplanung

Wir gewährleisten einen professionellen Umgang mit Risiken; weder Angstmacherei noch Standardlösungen stehen im Fokus. Gefährdungen werden erfasst, Eintrittswahrscheinlichkeiten analysiert, Schadensausmasse abgeschätzt. Gemeinsam mit unseren Kund*innen schnüren wir ein Massnahmenpaket, welches die Risiken auf ein tragbares Mass reduziert.

Unsere Leistungen:

  • Gefährdungsanalysen
  • Risikoanalysen
  • Risikobewertung und Prüfen der Akzeptanzkriterien
  • Entwicklung von Massnahmenkonzepten
  • Aufbau von Risikomanagement Systemen

Projekte

Expert*in

Hausmann Martin

Hausmann Martin
Geschäftsführer / Partner
A+W Sicherheit

Cascio Francesco

Cascio Francesco
Bereichsleiter Elektro/Sicherheit
A+W Zürich

Lingwood Stephen

Lingwood Stephen
Geschäftsführer, Partner
A+W Progress

CAMUS Julien

CAMUS Julien
Responsable secteur Ingénierie CVCSER, membre de la direction
A+W Geneve

GOLDENSCHUE Claude

GOLDENSCHUE Claude
Direction de travaux
A+W Lausanne

Türmanagement

Im Rahmen der vorsorglichen, baulichen Massnahmen bilden die Türen einen unbestrittenen Schwerpunkt.

Aufgrund der divergenten Ansprüche an Türen (Funktion, Brandschutz, Widerstandsklasse, Überwachung, Zutritt, Fluchtweg etc.) sind ausgeklügelte Lösungen gefragt.

Mit dem separat ausgewiesenen Planungsmodul «Türmanagement» können wir in Zusammenarbeit mit den Architekt*innen individuelle Türausrüstungsblätter und Funktionsbeschriebe erarbeiten. Sie sind substanzielle Beilage zur Türbearbeitung und bilden eine aufschlussreiche Ausführungsgrundlage sowie nach Abschluss des Projektes eine Dokumentation für die Instandhaltung und Bewirtschaftung.

Projekte

Expert*in

Hausmann Martin

Hausmann Martin
Geschäftsführer / Partner
A+W Sicherheit

Cascio Francesco

Cascio Francesco
Bereichsleiter Elektro/Sicherheit
A+W Zürich

PQM

Projektspezifisches Qualitätsmanagement (PQM)

Wir unterstützen den Auftraggeber im Aufbau eines PQM – oder betreiben für den Kunden ein PQM – um möglichst alle Projektanforderungen zu erfüllen. Dazu werden die Anforderungen hinsichtlich Risiken phasengerecht analysiert und Q-Schwerpunkte gebildet, so dass die nötigen Massnahmen vorausschauend formuliert werden können. Unser PQM lässt sich durch das QM-System des Auftraggebers einfach überprüfen. Somit ist die Transparenz über den ganzen Projektverlauf sichergestellt.

PQM-Instrumente

Die Erfüllung sämtlicher Anforderungen wird über unterschiedliche PQM-Werkzeuge erreicht; die wichtigsten sind:

  • Kontrollplan
  • Prüfplan
  • Reviewplan
  • Auditplan
  • Schnittstellenmatrix
  • Prüfprotokolle
  • Testprogramme als Basis für integrale Tests

Projekte

Expert*in

Lingwood Stephen

Lingwood Stephen
Geschäftsführer, Partner
A+W Progress