AXA Leben AG, Winterthur

GEAK - Beurteilungen Portfolio

GEAK = Gebäudeenergieausweis der Kantone

Der GEAK ist ein einfaches, optisch vergleichbares Label mit europaweit eingeführten Energieklassen zur Beurteilung der Energieeffizienz von Gebäuden. Es werden energetische Optimierungspotentiale und Verbesserungsvorschläge aufgezeigt und eine Entscheidungshilfe für eine Erneuerungsstrategie empfohlen.

Die Beurteilung sowie die Vorschläge zur Effizienzsteigerung umfassen im Gebäudeenergieausweis die Gebäudehülle (Dach, Fassade, Fenster, Boden/Kellerdecke) sowie die Gesamtenergie (Wärmeerzeugung, Warmwassererzeugung, elektrische Verbraucher).

Aus dem umfangreichen Portfolio der AXA wurden über 500 Wohn- und Verwaltungsgebäude für die Erstellung des GEAK ausgewählt.

Zur Erstellung der GEAKs ist dieses Portfolio in Teilprojekte aufgeteilt worden. Die GEAK-Erstellung wurde in Etappen von max. 80 Liegenschaften gegliedert, die Zwischenergebnisse sind jeweils ausgewertet, ebenso wurde eine Ergebnisanalyse und eine Sanierungsstrategieempfehlung über das gesamte Portfolio abgegeben.

Die Beurteilung nach GEAK ist nur für einfache Standard-Nutzungen (Wohn- und einfache Geschäftsliegenschaften mit tiefer Techniksteuerung) anwendbar.

Robert Uetz

Robert Uetz
Senior Expert
A+W Zürich

Kompetenzen

Energie + Klima

Beteiligte

Auftraggeber

AXA Leben AG, Winterthur

Gebäudebewirtschafter

Wincasa AG

Facts & Figures

  • Erstellung von GEAKs in der gesamten Schweiz
  • Ergebnisanalyse und Beurteilung des Gebäudeportfolios
>500
Anzahl GEAK
2011
Projektbeginn
2013
Ausführungsende