Panoramacenter Thun

Controlling Gebäudetechnik

Das Einkaufszentrum bietet auf 15 000 Quadratmetern Verkaufsflächen für 20 Laden-geschäfte und Raum für ein Fitnesscenter. Im September 2011 öffnet das neue Panorama-Center Thun in Thun-Süd seine Tore. Seinen Namen verdankt das Einkaufscenter zum einen dem Panorama-Blick vom Niesen bis zur Jungfrau, über den Thunersee hin zum neuen Fussballstadion. Besitzerin, Bauherrin und Vermieterin des Panorama-Center ist die Liegenschaften Betrieb AG. Das Angebot reicht von Mode über Elektronik bis hin zum Freizeit-, Bau- und Heimwerkersortiment, zwei Restaurants, das Fitness-Center und weitere Dienstleistungen. Das Panorama-Center ist vom öV in idealer Weise erschlossen, bietet seinen Kunden 900 Autoparkplätze.

Die Wärmeerzeugung des Einkaufszentrums erfolgt über eine Kombination aus Grundwasser- Wärmepumpen/Gasheizung. Die Kälteenergie wird ausschliesslich über die Grundwassernutzung gewonnen. Für jede Nutzung wurden separate Lüftungs-/Teilklimaanlage eingesetzt.

Amstein+Walthert Bern AG war im Auftrag der Firma HRS Real Estate AG für das Controlling der Gebäudetechnikanlagen verantwortlich. In dieser Funktion leitete und steuerte die A+W die Planer und Unternehmer bezüglich Kosten, Termine und Qualität, unterstützten die Bauherrschaft und stellten die Koordination der am Bau beteiligten Unternehmungen in allen technischen Fragen sicher.

Expert:in

Seiler Martin

Seiler Martin
Partner
A+W Bern

Gaeumann Manuel

Gaeumann Manuel
Senior Consultant
A+W Bern

Beteiligte

Bauherr

HRS Real Estate AG

Architekt

Itten+Brechbühl AG

Nutzer

LIBAG AG

Facts & Figures

  • Controlling Gebäudetechnik
  • Bauherrenberatung
2010
Planungsbeginn
2012
Ausführungsende
15'000 m²
Geschossfläche
20
Geschäfte