ESG Management
Environmental, Social & Governance (ESG) und nachhaltiges Investieren sind mittlerweile fester Bestandteil der Immobilienbranche. Die Anforderungen für die Immobilienakteure nehmen stetig zu und reichen von regulatorischen und rechtlichen Themen bis hin zur strategischen Planung und Unternehmenssteuerung. Mit unseren Dienstleistungen rund um ein ESG-konformes Immobilienmanagement helfen wir unseren Kund*innen dabei, kontinuierlich nachhaltiger zu werden, ökonomisch sinnvolle Entscheidungen zu treffen und stets regelkonform im Dschungel der internationalen Verordnungen (u. a. EU-Taxonomie) und Offenlegungsverpflichtungen (u. a. SFDR) zu bleiben.
Wir bieten:
- Nachhaltigkeitsstrategien auf Objekt-, Portfolio- und Unternehmensebene
- 360° ESG Quick Check
- Ausführliche ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie
- Kontinuierliches ESG Monitoring
- Berichterstattungen und Reports (u. a. GRI, CSRD, GRESB, SFDR)
- CO2-Bilanzierung (Scope 1-, Scope 2-, Scope 3-Emissionen)
- CO2-Absenkpfad gemäss CRREM
- Klimaschutzpfad gemäss DGNB
- Nachhaltigkeitszertifikate (u. a. SNBS, DGNB, BREEAM, LEED)
- Gebäudeenergieausweise (EPC) u. a. GEAK
Real Estate Strategy
Um einzelne Gebäude oder ein Immobilienportfolio erfolgreich zu managen, benötigen Eigentümer- und Nutzerschaft zielgerichtete und transparente Strategien, in denen unternehmerische Zielvorgaben bestmöglich berücksichtigt sind. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen in diesem Bereich verstehen wir es, kundenspezifischen Immobilienstrategien gemeinsam zu entwickeln und diese auch erfolgreich in einem vorgegebenen Zeitraum umzusetzen.
Unser Dienstleistungsangebot richtet sich an das kommunale Immobilienmanagement wie auch die Privatwirtschaft.Wir sehen uns als langfristige und strategische Partnerin für unsere Kund:innen, die ihre Geschäftsziele nicht nur erreichen, sondern auch versteckte Potentiale auf Objekt-, Portfolio- und Unternehmensebene identifizieren und realisieren wollen.
Wir bieten:
- Corporate Real Estate Management (CRREM)
- Kommunales Immobilienmanagement
- Immobilienberatung
- Immobilienstrategien
- Portfoliostrategie
- Objektstrategie
- Nachhaltigkeitsstrategien
Real Estate Net Zero Management
Am 6. Oktober 2017 ratifizierte die Schweiz das Pariser Klimaabkommen. Das Abkommen ist nötig, um die globale Erderwärmung auf 1.5 Grad Celsius gegenüber der vorindustriellen Zeit zu begrenzen. Die Totalrevision des CO2-Gesetzes sieht eine Halbierung der Treibhausgasemissionen der Schweiz bis 2030 (gegenüber 1990) vor. Die langfristige Klimastrategie des Bundes fordert Netto-Null Treibhausgasemissionen bis 2050. Für Immobilienbesitzer und -anleger stellt sich die Frage nach der optimalen CO2-Absenkstrategie.
Wir unterstützen das Asset- und Portfoliomanagement bei der Bilanzierung von CO2e-Emissionen, der Erarbeitung von Absenkpfaden und der Optimierung der Objekt-Businesspläne, die ökologisch und ökonomisch Sinn machen. Dabei stehen nicht nur die Emissionen im Fokus, sondern auch die Kosten der Reduktion, die Ertragspotenziale der einzelnen Liegenschaften sowie die Wertentwicklung des gesamten Immobilienportfolios.
Wir bieten:
- Bilanzierung der Energieverbräuche und CO2e-Emissionen nach Schweizer oder internationalen Standards (SIA-KBOB, BAFU, GHGP)
- Monitoring der Energieverbräuche und CO2e-Emissionen, Zielwertüberprüfung
- Benchmarking der Energieverbräuche und CO2e-Emissionen mit Vergleichsobjekten und -portfolios (REIDA)
- Gebäude-Energieausweise mit Energieverbrauch, CO2e-Emissionen und Empfehlungen zu Massnahmen
- Evaluation von alternativen Wärmeerzeugern mit Variantenvergleich und Empfehlungen
- Absenkpfad Ursache: Festlegung und Modellierung von unterschiedlichen Absenkstrategien mit Massnahmen an Heizung, Gebäudehülle und -Technik sowie der Festlegung des Erneuerungszeitpunkts; stehts unter Berücksichtigung der bestehenden Investitionsplanung und sich ändernden Rahmenbedingungen
- Absenkpfad Wirkung: Analyse und Beurteilung der Absenkstrategie hinsichtlich CO2e-Emissionen, Energie-, Unterhalts- und Investitionskosten sowie der Ertragswerte der einzelnen Objekte und des gesamten Portfolios
Data & Information Management
Im Zeitalter der Digitalisierung unterstützen wir Sie im Daten- und Informationsmanagement ihrer Immobilien. Dafür stehen wir Ihnen als erfahrene Berater:innen zur Seite oder sind als verantwortliche Manager:innen oder Treuhänder:innen um die Durchgängigkeit und Konsistenz der Daten und Informationen über den gesamten Lebenszyklus der Immobilien besorgt, während Sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Wir bieten:
- Digitalisierungsstrategien
- Daten- und Informationsmanagement
- Smart Building/City Beratung (Technologieberatung Internet of Things/Everthing)
Facility Management
Das Facility Management kann auf strategischer oder im Rahmen der FM Geschäftsprozesse auf steuernder oder operativer Ebene für Sie tätig sein. Ob es um FM Leistungen betreffend Ihren Flächen und Infrastrukturen oder um die Menschen und die Organisation Ihrer Unternehmung geht, wir unterstützen Sie. Das Facility Management ist heute nachhaltig und digital unterwegs und übernimmt Querschnittsfunktionen in Ihrem Unternehmen.
Wir bieten:
- Planungs- und baubegleitendes FM – pbFM
- Nutzervertretung - NuVe
- betriebliches Facility Management – bFM (Vendor Management, SLA Management, Ausschreibungen, Begleitung von FM Servicemandaten (Nutzerschnittstelle) etc.)
- Qualitätssicherung im FM
- Strategische FM Beratung zu Flächen und Infrastruktur, Mensch und Organisation (FM Geschäftsprozesse)
Projekte
Due Diligence
Im Sinne einer Due Diligence führen wir für Sie die sorgfältigen Überprüfungen der technischen, ökonomischen sowie ökologischen Kriterien Ihrer Immobilie oder Portfolios durch. Ob für eine Transaktion oder als Basis für eine Immobilien-, Einzelobjekt- oder Portfoliostrategie oder für eine Erhaltungsplanung oder -strategie, wir bieten verschiedene Detailierungsgrade an. Das Aufzeigen bestehender Chancen und Risiken bringt Ihnen Sicherheit in der Thematik Eigentümerhaftung und Betreiberverantwortung.
Wir bieten:
- Technical & Environmental Due Diligence – TDD / EDD (Red Flag / Selective Focus & Full Scope Due Diligence)
- Einzelobjekt- & Portfolioanalysen sowie -strategien
- Risikoanalysen & -Reporte (Einmalig oder Zyklisches Monitoring)
- Investitionsplanung & Lebenszyklusbetrachtungen
- Erhaltungsplanung & -strategien
Sustainability Controlling
Heutzutage wird viel Aufwand in die Planung und Realisierung von Gebäuden gesteckt. Doch was passiert mit der geplanten Nachhaltigkeit in der viel längeren Betriebsphase eines Gebäudes? Mit spezifischen Messungen von Verbräuchen, Emissionen und weiteren relevanten Indikatoren erfassen wir aktuelle Daten, die Aufschluss hinsichtlich energetischer Performance, aber auch Behaglichkeit in Innenräume liefern. Somit können wir Optimierungspotentiale identifizieren und umsetzen. Parallel können die erhobenen Daten für Nachhaltigkeitsberichte sowie Re-Zertifizierungen genutzt werden. Diese Parameter zu messen und geeignete Verbesserungsmassnahmen vorzuschlagen gehört zu unseren Kernkompetenzen.
Wir bieten:
- Energetische Performance (Gebäude)
- Ermittlung CO2 Emissionen auf Gebäude- und Portfolioebene («Dashboard»)
- Circular Economy - Analyse und Strategie zu ökologischer Materialwiederverwendung vor Wiederverwertung (Recycle)
- LCA – Berechnung und Optimierung, Entscheidungsgrundlage Materialisierung
- IAQ – Bestandsaufnahme als Qualitätsüberprüfung und -sicherung
- IQ – Innenraumqualität im Betrieb als Planungsinstrument (u. a. Akustik, Tageslicht, Raumluft, Behaglichkeit & Monitoring)
- Ermittlung Verbräuche/Materialflüsse (u. a. Energie, Abfall, Wasser)
Sustainable Construction & Labels
Im Sinne der Nachhaltigkeit sollen für Immobilien Lösungen angestrebt werden, welche ökologisch verträglich und ökonomisch tragbar sind, sowie die Menschen, insbesondere die Nutzer:innen, mit einbeziehen. Nachhaltige Immobilien bedeuten somit Sicherheit für die Zukunft. Mit klaren Vorgaben und Umsetzungen von Nachhaltigkeitstandards und Labels entstehen neue wegweisende Projekte.
Bei unserer verantwortungsvollen Arbeit verfolgen wir diese Ziele:
- den Schutz der menschlichen Gesundheit (Licht, Lärm, Raumluft etc.)
- die Erhaltung von Kapital, welches in Immobilien investiert wird
- den Schutz sozialer und kultureller Werte einer Gesellschaft
- die Minimierung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen
- den Schutz der Ressourcen und Lebensgrundlagen (Energie, Baustoffe, Boden, Luft, Wasser)
Wir bieten:
- Nachhaltigkeitszertifizierungen für Gebäude (national & international)
SNBS, MINERGIE, 2000-Watt-Areal, GEAK, DGNB, LEED, BREEAM, WELL - Leitbilder und Strategien
- Beratung Nachhaltiges Bauen
- Energieberatung
- Erneuerungsstrategien
- Wettbewerbsverfahren
- Commissioning Management
- Objektstrategien
Client Consultancy
Die Bauherrenberatung verknüpft die Kompetenzen «Projektmanagement» und «Consulting Technik am Bau» mit den drei Nachhaltigkeitsbereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Das Produkt sind Immobilien, die dem Projektentwickler, der Investorin, dem Nutzer, der Betreiberin und der Öffentlichkeit einen maximalen Nutzen über den gesamten Lebenszyklus garantieren.
Innerhalb eines Projektes bringen wir unsere langjährigen Erfahrungen ein und stehen Ihnen als kompetenter Partner für Gesamtleitungen oder auch für Unterstützung bei Teilaufgaben zur Verfügung.
Wir bieten:
- Bauherrenberatung
- Eigentümervertretung
- Projektmanagement
- Submissionsverfahren
- Consulting Technik am Bau
- Commissioning Management
- Energiekonzepte
Steht ein Projekt an und Sie benötigen Unterstützung? Gerne stellen wir Ihnen die für Ihre Bedürfnisse wichtigen Dienstleistungen als Baukasten zusammen. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung: icccon.ch