«Auftrag ist Auftrag» – Teamleiterin Elektro bei A+W

Alexandra Füger arbeitet seit rund 12 Jahren bei Amstein + Walthert und ist seit Anfang 2019 Teamleiterin Elektro. Im Beitrag spricht die Elektroinstallateurin über ihren Werdegang bei A+W, Berührungsängste vor der Technik und ihr spannendstes Projekt.

Steile Karriere: Von der Lernenden zur Teamleiterin

Schon fast ein Dutzend Jahre ist es her, seit Alexandra Füger das erste Mal einen Fuss in das Gebäude von Amstein + Walthert in Zürich gesetzt hat. Damals startete sie als Lernende im Ingenieur-Dienstleistungsunternehmen – «und hantierte noch mit Disketten, statt Cloud», wie sie lachend anfügt. In der Zwischenzeit hat sich die Technik rasend schnell weiterentwickelt und grosse Fortschritte gemacht. So auch Alexandra: Nach der Lehre konnte sie als Junior Projektleiterin bei A+W arbeiten, wurde anschliessend Projektleiterin, machte die Meisterprüfung als Elektroinstallateurin und ist seit Anfang Jahr Teamleiterin Elektro. Die steile Karriere hat sie ihrem Ehrgeiz und auch der Unterstützung von Amstein + Walthert zu verdanken: Das Ingenieur-Dienstleistungsunternehmen A+W hat sie bei der Ausbildung zur eidg. dipl. Elektroinstallateurin finanziell sowie beim Lernen unterstützt.

Als Elektorinstallateurin unter Elektroinstallateuren

Wenn man der jungen Teamleiterin Elektro gegenübersitzt, stellt sich fast unweigerlich die altbekannte Frage: Ob Sie als Frau im MINT-Bereich manchmal unterschätzt wird? «Das ist kein Thema bei Amstein + Walthert», winkt Alexandra sofort ab. Sie habe noch nie das Gefühl gehabt, einen Auftrag nicht gekriegt zu haben, weil sie eine Frau sei. Auftrag ist Auftrag – ob er von einem Mann oder einer Frau ausgeführt wird, spielt bei A+W absolut keine Rolle. Allerhöchstens Kunden seien ab und zu überrascht, wenn ihnen eine Frau gegenübersteht.

Alexandra Füger hat vor 12 Jahren bei A+W als Lernende begonnen und ist heute Teamleiter Elektro.

Keine Berührungsängste vor der Technik

Alexandra kam bereits als Heranwachsende mit der Technik in Kontakt, da ihr Vater ein Installationsgeschäft besitzt. Allen jungen Frauen, die nicht so früh mit technischen Themen in Berührung kommen, rät sie, sich aber keinesfalls vor Technik oder Mechanik zu scheuen. «Berührungsängste» vor der Technik sind nur hinderlich – wer ein Ziel hat, soll dieses nicht aus den Augen verlieren und sich auf dem Weg dahin nicht ablenken lassen. Ob sich Alexandra als Vorbild für junge Frauen im MINT-Bereich sehe? «Als Vorbild sehe ich mich nicht – aber wer will, darf mich natürlich gerne als eines nehmen», so die Projektleiterin Elektro.

Ein langjähriges Projekt: Totalsanierung eines Bürogebäudes

In den 12 Jahren bei Amstein + Walthert hat Alexandra schon einige Projekte unterstützt oder selbständig durchgeführt. Auf die Frage, welches Projekt am spannendsten war, kommt die Antwort postwendend: die Totalsanierung eines Bürogebäudes. Ganze sechs Jahre – also quasi ihre halbe Karriere – hat Alexandra an diesem Grossprojekt gearbeitet. Es sei eine grosse Herausforderung gewesen: Die Totalsanierung beinhaltete die gesamte Palette der Elektrotechnik: von Mittelspannung über Lichtsteuerung bis hin zur Kommunikation. In diesen sechs Jahren Projektarbeit hat sie extrem viel Know-how erworben, sodass sie sich bereit fühlte für die neue Herausforderung als Teamleiterin Elektro.

Für die Zukunft als Teamleiterin Elektro wünschen wir Alexandra alles Gute und viel Erfolg!

Willst auch du im MINT-Bereich tätig sein? Schau dir unsere offenen Stellen an. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolg durch Leidenschaft und Engagement: Cordula Müller-Platz über ihre Rolle als Director bei der icccon AG
6. Juli 2023 12:39 / Menschen

Erfolg durch Leidenschaft und Engagement: Cordula Müller-Platz über ihre Rolle als Director bei der icccon AG

Eine Karriere mit vielfältigen Herausforderungen: Cordula Müller-Platz führt nicht nur ein engagiertes Team, sondern übernimmt auch die fachliche Leitung und ist als Consultant immer noch nahe am Projektgeschehen. Ihre vielseitige Tätigkeit und die Zusammenarbeit im Team motivieren sie jeden Tag aufs Neue. Doch wie ist es eigentlich, als Director bei icccon zu arbeiten?

«Man nannte mich Mr. Q» – Urs Welte, Mitglied der Geschäftsleitung, über seine 30-jährige Karriere bei A+W
9. April 2020 16:00 / Menschen

«Man nannte mich Mr. Q» – Urs Welte, Mitglied der Geschäftsleitung, über seine 30-jährige Karriere bei A+W

Urs Welte, Mitglied der GL und ehem. VR-Präsident der A+W Progress, hat in seiner Karriere bei A+W viel gelernt, allerhand erlebt und Grosses geleistet. Vor seiner Pension spricht er über Projekte in Saudi-Arabien, Offerten auf Spanisch, die Berufung zum Sachverständigen für Tunnelsicherheit des österreichischen Verkehrsministeriums und erzählt, warum das Consulting früher belächelt wurde.

Vom KV zur Junior Projektleiterin Lüftung: Samira Pauli über ihre Arbeit bei A+W
3. Mai 2023 08:00 / Menschen

Vom KV zur Junior Projektleiterin Lüftung: Samira Pauli über ihre Arbeit bei A+W

Erfolgreiche Projekte brauchen ein starkes Team. Eines, das zusammenarbeitet und sich gegenseitig ergänzt. Als Junior Projektleiterin im Bereich der Lüftungstechnik spielt Samira Pauli eine wertvolle Rolle. In den letzten drei Jahren im Unternehmen konnte sie zeigen, was in ihr steckt. Diesen Sommer schliesst sie ihren Bachelor ab und arbeitet zeitgleich an spannenden Grossprojekten. Wie ist es eigentlich, als Junior Projektleiterin im Bereich der Lüftungstechnik zu arbeiten?