

Nachhaltigkeitsanalyse und Berichterstattung nach GRI
Energie Kreuzlingen hat sich bereits 2021 entschieden, das Thema Nachhaltigkeit proaktiv anzugehen, und hat mit Amstein + Walthert einen ersten Nachhaltigkeitsbericht erarbeitet. Dieser diente sowohl der internen Standortbestimmung als auch als Kommunikationsmittel für Politik, Mitarbeitende und Kunden.
In einem ersten Schritt wurden in einem gemeinsamen Workshop die wesentlichen Themen nach GRI sowie die Systemgrenzen definiert. Die Datenerhebung durch Energie Kreuzlingen erfolgte mittels eigens entwickeltem Datenerhebungsformular. Ein Schwerpunkt dabei war die Treibhausgasbilanz nach Greenhouse Gas Protocol. In enger Zusammenarbeit wurde der technische Nachhaltigkeitsbericht in eine publikumsfreundliche Version gebracht und auf der Webseite von Energie Kreuzlingen publiziert.
Weil das Bilanzieren und Berichten kein Selbstzweck ist, verfasste Amstein + Walthert einen Vorschlag für ein einfaches Zielsystem sowie entsprechende Handlungsempfehlungen. Diese werden nun genutzt, um im Rahmen der Erarbeitung des Nachhaltigkeitsberichts 2024 griffige Ziele zu definieren und Fortschritte zu dokumentieren.
Kompetenzen
Beteiligte
Beteiligte
Auftraggeberin
- Energie Kreuzlingen
Nutzerin
- Energie Kreuzlingen
Facts & Figures
Leistungen Amstein+Walthert
- Identifikation der wesentlichen Themen nach GRI zusammen mit dem Kunden
- Datenerhebungsformular
- Datenauswertung
- Verfassen eines technischen Nachhaltigkeitsberichts inkl. Handlungsempfehlungen