Facility Management - Nebenkostenverrechnung
Projektbeschrieb
Im Rahmen der Gesamterneuerung der Bahnhofpassage wurden im Shop Ville Zürich ein neues Gebäudeleitsystem, ein Energiemesskonzept und zum Teil neue Haustechnikanlagen durch Amstein + Walthert realisiert. Das Energiemesskonzept dient als Basis für die Erfassung des Medienverbrauches.
Die Liegenschaftenverwaltung der Stadt Zürich benötigt Grundlagen für die Verrechnung der Nebenkosten bzw. ein Nebenkostenverrechnungstool, welches auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Amstein + Walthert erstellte ein Konzept und ein Nebenverrechungstool, welches eine verursachergerechte Verteilung der Nebenkosten auf die Mieter ermöglicht.
Ziele / Nutzen
- Die Kostensammler und Kostenträger sind zu systematischen Erfassung der Betriebskosten (Energie, Wasser, Instandhaltung, Betrieb) des Shop Ville definiert.
- Die verursachergerechte Verteilung bzw. Verrechnung der anfallenden Betriebskosten für das Shop Ville wird sichergestellt.
- Die Umlage ist transparent und nachvollziehbar und stösst bei den Kostenträgern (Mietern) auf eine hohe Akzeptanz.
- Der Aufwand für die jährliche Erstellung der Abrechnung ist optimiert.
- Pro Mieter kann eine Nebenkostenabrechnung generiert werden.
- Pro Mieter wird eine Nebenkostenabrechnung auf einem separaten Blatt dargestellt.
Kompetenzen
Beteiligte
Auftraggeber
Liegenschaftsverwaltung der Stadt Zürich
Architekt
Arnold Amsler, Architekt BSA / SIA
Nutzung
Ladenpassage
Restaurants
Facts & Figures
- Fachberatung Facility Management der Stadt Zürich