Universitätsspital Zürich Nord 1 Gebärabteilung

Ertüchtigung Gebärabteilung

Die Flächen der bestehenden Gebärabteilung im NORD1 D, Trakt 1, benötigten eine Instandsetzung, Aufwertung sowie eine Bereinigung von Auflagen. Seit der Erstellung des Gebäudes im Jahr 1976 gab es auf der Fläche der Gebärabteilung nur vereinzelte und lokale Baumassnahmen.
Mit der Baumassnahme sollte eine Ertüchtigung und Aufwertung der Fläche für die Patientenversorgung erfolgen, sodass die Gebärabteilung für stationäre Einzelzimmer oder nach einem Wegzug als Tagesklinik genutzt werden kann. 

Die komplette Gebärabteilung musste für den geplanten Umbau provisorisch in ein anderes Geschoss umziehen. Sämtliche Elektroinstallationen, wie z. B. die Elektrotrasse, Etagenverteilungen sowie die Elektroversorgung, wurden komplett rückgebaut und nach neustem Stand der Technik neu erstellt. Die Bettenzimmer wurden mit medizinischen Versorgungseinheiten versehen. Die Beleuchtung wurde komplett erneuert und mit einer KNX-Steuerung ausgerüstet. Der Fluchtweg wurde gemäss GVZ-Auflagen neu erstellt. 

Der Umbau erfolgte unter schwierigen Bedingungen während des laufenden Betriebs, da im oberen und im unteren Geschoss diverse Operationssäle vorhanden sind.

Daniele Marcella

Daniele Marcella
Teamleiter Elektro
A+W Zürich

Remo Bencivinni

Remo Bencivinni
Bereichsleiter Elektro
A+W Zürich

Beteiligte

Eigentümer / Bauherr

  • Universitätsspital Zürich

Architektur

  • Itten + Brechbühl Architekten

(Etappe 1)

  • LHA Partner Architekten

Bauleitung

  • cribs GmbH

Facts & Figures

  • Elektroplanung
  • Gebäudeautomationsplanung
1’400 m²
Geschossfläche
5‘000 m³
Volumen SIA
Juli 2020
Planungsbeginn
Juli 2024
Ausführungsende