Universitätsspital Zürich, Rämistrasse 100, Zürich Bettenstation OST

Bettenstation Ost

Das Geschoss OST A war nicht mehr für die Pflege der stationären Patient:innen geeignet. Diese Fläche sollte analog den darüberliegenden Geschossen B, C und D in eine Normalpflege-Bettenstation umgewandelt werden. Die grössten Herausforderungen waren die Auflagen der Denkmalpflege, da das Gebäude OST im Inventar der Denkmalschutzobjekte erfasst ist, sowie das Bauen unter laufendem Betrieb, da im oberen Geschoss bereits eine Bettenstation und im unteren Geschoss Büros und Schulungsräume vorhanden waren. 

Das Projekt wurde mit der BIM-Methode geplant und realisiert (vgl. SIA-Merkblatt 2051:2017). Die wichtigsten Aspekte dabei waren ein BIM-Modell mit Revit zu erstellen, Attribute der Raumtypen gemeinsam zu vereinbaren und die digitale Prüfung mittels der Autodesk Kollisionsprüfung.
Im Zusammenhang mit diesem Umbau wurde die ganze Haustechnik nach dem heutigen Stand der Technik neu realisiert. Die Patientenzimmer wurden nach NIN 2020 Med. Raumgruppe 1 erstellt. Das Hauptelektrotrasse im Korridor musste nach der SIA-Tragwerknorm BWK III befestigt werden.
Diverse Stark- und Schwachstrominstallationen für die Fussbodenheizungen, GA-Boxen, Lüftung, Sanitär und Medizinalgas-Komponenten wurden erstellt.

Daniele Marcella

Daniele Marcella
Teamleiter Elektro
A+W Zürich

Remo Bencivinni

Remo Bencivinni
Bereichsleiter Elektro
A+W Zürich

Beteiligte

Bauherrschaft

  • Universitätsspital Zürich

Architektur

  • ATP Architekten ingenieure Zürich AG

Nutzung

  • Universitätsspital Zürich

Facts & Figures

  • Gebäudetechnikplanung Elektro
  • BIM-Beratung
  • BIM-Management
1‘800 m²
Geschossfläche
6’100 m³
Volumen SIA
Juli 2022
Planungsbeginn
März 2025
Ausführungsende