Das städtische Abfallkonzept aus dem Jahre 2003 sieht vor, zwei neue Entsorgungshöfe zu erstellen. Die kleinen Entsorgungshöfe rund um die Stadt Bern sind an ihre Kapazitätsgrenzen gestossen, und wurden nun durch zwei Hightech Entsorgungshöfe ersetzt. Der Entsorgungshof an der Fellerstrasse konnte im Januar 2014 eröffnet werden, nun öffnete auch der zweite Entsorgungshof seine Tore. Der Entsorgungshof Schermen umfasst ein Betriebsgebäude, ein Rampengebäude, Verkehrs- und Lagerflächen sowie einen vorgelagerten Selbstentsorgungsbereich. Auf dem Dach des Rampengebäudes befindet sich eine Photovoltaikanlage. Das Gebäude wurde nach Minergie-P gebaut und zertifiziert. Aufgrund der verschiedenen Sondernutzungen war die Erreichung des Zertifikats sehr anspruchsvoll. Für den Heizbetrieb sind 5 Erdsonden mit einer Wärmepumpe eingebaut. Die Räume zur Lagerung von Sonderabfällen inkl. Ex-Bereichen werden mechanisch belüftet. Sämtliche Gebäudetechnikanlagen werden bedarfsgerecht über das offene MSRL-System gesteuert und geregelt. Zudem werden darüber auch sämtliche technische Alarme erfasst. Die Beleuchtung wurde zu 100% in LED ausgeführt. Insbesondere für die grosse gedeckte Rampe konnte die Lichtpunktzahl und damit der Energieverbrauch minimiert werden. Die Werkstatt mit dazugehöriger Waschhalle wurde mit einem Heisswasserdampfgerät sowie einer Abwasserreinigungsanlage ausgerüstet.
Kompetenzen
Beteiligte
Bauherr
- Hochbau Stadt Bern
Nutzer
- Entsorgung Recycling Bern
Generalplaner
- Ingenta ag ingenieur + planer
Architekt
- matti ragaz hitz architekten ag
Facts & Figures
- Gebäudetechnikplanung HLKS/E/GA