Schulhaus Herbligen

Ersatz Wärmeerzeugung mit Pellets

Die alte Wärmeerzeugung mit Heizöl in der Dorfstrasse 8, Schulhaus Herbligen, erfüllte die geforderten Abgaswerte nicht mehr und musste ersetzt werden. In einer ersten Phase wurde die Machbarkeit eines Wärmeverbunds mit umliegenden Liegenschaften geprüft. Nachdem sich herausgestellt hatte, dass ein Wärmeverbund in diesem Gebiet nicht wirtschaftlich betrieben kann, wurde nach einer anderen Lösung für das Schulhaus gesucht.

In einer nächsten Phase stellte Amstein-Walthert einen detaillierten Variantenvergleich der möglichen Wärmeerzeugung für das Schulhaus Herbligen zusammen. Nach dem Entscheid der Gemeinde Herbligen für eine neue Pelletsheizung wurde Amstein-Walthert beauftragt die Planungsarbeiten im Zusammenhang mit der Sanierung zu übernehmen und durchzuführen.

So wurde die alte Ölheizung in einer dreiwöchigen Sanierungsphase durch eine neue Pelletsheizung ersetzt. Plangemäss konnte die neue Heizung den Betrieb im Herbst 2012 aufnehmen.

Beteiligte

Bauherr

Gemeindeverwaltung Herbligen

Nutzer

Gemeindeverwaltung Herbligen

Facts & Figures

  • Gebäudetechnikplanung Heizung
  • Gesamtprojektleitung
2011
Planungsbeginn
2012
Ausführungsende
35 kW
Wärmeerzeugung