Sanierung Rämitrakt
Im Rahmen der Gesamtsanierung des Universitätsspitals Zürich wurde die im Jahr 1945 fertiggestellte Poliklinik nach denkmalpflegerischem Grundsatz saniert. Im Zentrum der umfassenden Renovation standen die Modernisierung der Gebäudetechnik, die Erneuerung der denkmalgeschützten Fassaden sowie die Innenbereiche.
Amstein + Walthert wurde mit der Gebäudetechnikplanung Elektro beauftragt: Die Elektrotechnik wurde während diesen Renovationsarbeiten gesamterneuert. Ihre Erschliessung erfolgt über vier Steigzonen an den neu erstellten Technikzentralen im Geschoss V. Die Verteilung der elektrischen Medien (Stark- und Schwachstrom) geschieht unter der inneren Fassadenverkleidung anhand eines Medienkanals.
Die Beleuchtung wurde an die neue Nutzung angepasst. Im Bereich Büronutzung wurden Ständerleuchten mit den tageslichtabhängigen Präsenzmeldern verwendet. In den Treppenhäusern und Hallen – saniert unter strengen Aspekten des Denkmalschutzes – wurden die alten Leuchten nach der sanften Renovation wiederverwendet.
Die Integration der Nuklearmedizin in den Geschossen V - A Rämitrakt 10 erfolgte von 2016 – 2018 in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Metron AG.

Kompetenzen
Beteiligte
Bauherrschaft
- Baudirektion Kanton Zürich, Hochbauamt
Architektur
- Eberli Weber Braun
- Metron AG
Nutzung
- Universitätsspital Zürich
Facts & Figures
Leistungen Amstein + Walthert
- Gebäudetechnikplanung Elektro