Haus 10
Der Neubau Haus 10 auf dem Areal des Kantonsspital St. Gallen bildet die erste von drei Ausbauetappen. Auch in der ersten Bauetappen gehört die neue Areal und Notstromversorgung. Das Herzstück der Notstromversorgung sind die 3 Netzersatzanlagen (NEA) im Haus 10.
Die drei NEA (3x2MW) versorgen bei einem Netzausfall das gesamte Spital mit Notstrom. Die Aufspann-Transformatoren, Mittelspannungsanlagen, die Steuerung und Regulierung sowie die Diesellagertanks mit einem Fassungsvermögen von 80'000 Litern wurden zusätzlich installiert. Somit ist gesichert, dass bei einem Stromausfall der St. Galler Stadtwerke die autonome Versorgung des Spitalbetriebs während einer Zeit von 72 Stunden funktioniert.
Beteiligte
Bauherr
Spitalanlagengesellschaft KSSG
Architekt
Fawad Kazi Architekt, Zürich
Nutzer
Kantonsspital St. Gallen
Facts & Figures
- Gebäudetechnikplanung HLKS/E/GA
- Bauphysik / Akustik
- Brandschutz
- Sicherheitsplanung
- ICT-Planung
- Lichtplanung