Mieterausbau VillageOffice, Tessinerplatz, Zürich

Coworking Lounge Tessinerplatz

Auf der Suche nach einer gemeinschaftlichen zukunftsweisenden Nutzung für die leerstehenden Büroräumlichkeiten gegenüber dem Bahnhof Zürich Enge hat die Swiss Life AG zusammen mit der Genossenschaft Village Office ein partizipatives Coworking Projekt entwickelt. Die Räume wurden so entwickelt, dass eine lokale Community entstehen kann. Gemeinsam mit Quartier-bewohnern und Jungunternehmen ist ein Ort für Kreativität, Arbeiten, Essen, Spielen und Lernen geschaffen worden. Auf über 500 m2 entstand so ein "Third Space", ein Ort, der eine Verbindung von Arbeitsplatz und Wohnung erlaubt. Dadurch werden flexible Arbeitszeiten gefördert, lokale Gemeinschaften gestärkt, Pendelkilometer reduziert und CO2-Emissionen vermindert.

Die Amstein + Walthert AG hat zusammen mit dem Coworking-Netzwerk VillageOffice den Standard IQ Innenraum Qualität definiert und umgesetzt. Vom Fachbereich Bauphysik & Akustik wurden projektspezifische Konzepte für Schallschutz und Raumakustik erstellt und mit Berechnungen und Nachweisen in der Planung betreut. Während der Ausführungsphase wurde die Bauleitung durch Baustellenbegehungen fachlich unterstützt. Das Planungsteam wurde parallel beim Verfassen des Materialkonzepts und der Optimierung der Innenraumluftqualität (IAQ) vom Fachbereich Bauökologie unterstützt. Vor der Inbetriebnahme wurden der Schallschutz und die Raumakustik sowie die Raumluftqualität messtechnisch überprüft. Anhand der Resultate konnte sichergestellt werden, dass die qualitativ besten Voraussetzungen für das allgemeine Wohlbefinden der Nutzer geschaffen wurden.

Expert*in

Knapp Marcus

Knapp Marcus
Bereichsleiter Bauphysik, Akustik
A+W Zürich

Beteiligte

Bauherr

  • Swiss Life AG

Architekt

  • konzeptS GmbH

Nutzer

  • VillageOffice Genossenschaft

Facts & Figures

  • Bau-, Raumakustik
  • Bauökologie (IAQ)
530 m²
Geschossfläche
April 2018
Planungsbeginn
Dez 2019
Ausführungsende

Das könnte Sie auch interessieren:

A+W entwickelt Qualitätsstandard für Coworking-Space-Projekte
6. Dezember 2018 11:16 / Projekte

A+W entwickelt Qualitätsstandard für Coworking-Space-Projekte

Als Alternative zu Homeoffice und Firmenarbeitsplatz gewinnen Coworking Spaces zunehmend an Bedeutung. Die Gemeinschaftsbüros tragen dazu bei, dass Menschen wieder vermehrt in der Nähe ihres Wohnortes arbeiten können und sich dadurch Pendelkilometer einsparen lassen.

Ein ZEV der besonderen Art - Innovation im Oberwallis
7. Juli 2021 12:00 / Projekte

Ein ZEV der besonderen Art - Innovation im Oberwallis

Im September 2020 ist eine innovative Holzpelletieranlage in Ernen im Oberwallis in Betrieb gegangen. Das Besondere daran? Schnyder Ingenieure haben hier gemeinsam mit Forst Goms Pionierarbeit geleistet und technische Herausforderungen überwunden. Durch die Kopplung mit einem Wasserkraftwerk konnte die Produktionsanlage dank eines Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) realisiert werden. Über die Erfolgsfaktoren berichten Willy Werlen, Geschäftsführer bei Valais Pellets, und Andreas Jäger, Bereichsleiter bei Schnyder Ingenieure, Teil der Amstein + Walthert Gruppe.

Risikomanagement und Verkehrstelematik – 10 Jahre A+W Progress AG
23. Juli 2019 16:00 / Einblicke

Risikomanagement und Verkehrstelematik – 10 Jahre A+W Progress AG

2009 entschied sich Amstein + Walthert, das Wissen und die Kompetenzen im Bereich der Technik und Sicherheit für Infrastrukturbauten wie Tunnel, der Telematik im Verkehr, der Informationstechnologie im Risikomanagement und weiteren Spezialgebieten noch zielgerichteter anzubieten: So wurde die Amstein + Walthert Progress gegründet, die nun ihr 10-jähriges Jubiläum feiert.