TGA-Planung Eisenbahnwerkstatt
Die Eisenbahngesellschaft des Grossherzogtums hat 2020 beschlossen, auf dem Gelände des Eisenbahnwartungszentrums in der Route de Thionville in Luxemburg-Stadt ein neues Wartungsgebäude für die neue Alstom Coradia Stream High Capacity Zugreihe zu errichten. Das Gebäude wird mit HLKSE-Systemen ausgestattet, die massgeschneidert für die neue Generation der Schienenfahrzeuge sind.
Die Halle zeichnet sich aus durch:
- hohen Komfort, dank einer Kombination aus Decken-, Bodenheizungs- und Luftsystemen;
- hohe Digitalisierung und Automatisierung der HLK- und Elektroanlagen;
- erneuerbare Energieerzeugung durch 492 monokristalline Module auf den Dächern mit einer Gesamtleistung von 187 kWp.
Das Bauwerk wurde nach den in Luxemburg geltenden DIN- und EN-Normen geplant, hat gemäss der grossherzoglichen Verordnung 2021 die Energieklasse A erreicht und wurde trotz der Covid 19 Pandemie und dem Krieg in der Ukraine in Rekordzeit fertiggestellt.
Der Auftrag von Amstein + Walthert Basel AG umfasste die Projektphasen 31 - 53 (APS bis zur Fertigstellung gemäss der lokalen Bezeichnung) und alle HLKSE/GA-Anlagen, die nach der BIM-Methode modelliert und koordiniert wurden.
Beteiligte
Bauherrschaft
- Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL)
Architekturbüro
- Beissel & Ruppert S.a.r.l
Nutzung
- Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL)
Facts & Figures
- Gebäudetechnikplanung HLKS/E/GA
- BIM-Koordination