Umbau Bürogebäude
Das Gebäude diente bis anhin als IT-Gebäude und Archiv für das USZ und sollte nun umgenutzt werden. Damit einhergehend erfuhr es eine generelle bauliche Sanierung sowie eine Aktualisierung des Brandschutzkonzeptes und Erneuerung der Elektro- und allgemeinen Gebäudetechnikanlagen. Das Gebäude wird neu für Simulationen von Behandlungsabläufen sowie Debriefings, allgemeine Schulungen und Besprechungen genutzt.
Das Untergeschoss besteht aus alten, dicken Sandsteingemäuern. Diese wurden innen ausgeebnet und hell gestrichen. Vom EG bis 2.OG entsprachen die Innenwände nicht den Brandschutzanforderungen und wurden komplett erneuert. Im EG befinden sich neu diverse Besprechungszimmer, in den zwei Obergeschossen Actions-, Simulations-, Regie- und Debriefingsräume sowie Grossraum-, Zweier- und Einzelbüros.
Das bis anhin offene Treppenhaus ist neu ein geschlossener vertikaler Fluchtweg, wobei die Treppenhausinstallationen den neuen Anforderungen angepasst wurden. Die bestehenden Elektroverteilungen und Notlichtanlagen wurden - wo erforderlich - erweitert. Das Beleuchtungskonzept wurde komplett neu mit LED-Technik umgesetzt und die Lichtsteuerung in den Verkehrszonen und Besprechungsräumen automatisiert. Die vielen bestehenden alten AP-Erschliessungswege wurden für die optimale Verteilung von Licht, Kraft, UKV und AV-Technik mittels Trassen und Brüstungskanälen vereinheitlicht und erneuert. Die UKV-Verkabelung wurde auf den neusten Stand der Technik mit Kupfer gebracht.
Beteiligte
Bauherrschaft
- Universitätsspital Zürich
Architektur
- Itten + Brechbühl AG, Zürich
Nutzung
- Universitätsspital Zürich
Facts & Figures
- Gebäudetechnikplanung Elektro
- Beleuchtung
- Notbeleuchtung
- Starkstrom
- Zutrittskontrolle
- UKV
- Integration AV-Technik
- Kostenplanung/Kostenkontrolle