Die Natur ist eine Klimaanlage. Und zwar eine, die nur wenig Energie braucht. Diese Qualität zu nutzen, ist ein entscheidender Standortvorteil – besonders angesichts des Klimawandels. Naturnahe und biodiverse Grün- und Freiflächen wirken sich zudem positiv auf das Wohlbefinden der Menschen aus. Wichtig ist dabei, dass der Aussenraum den bevorstehenden klimatischen Veränderungen gewachsen ist.
Klimatische Herausforderungen
Der Sommer 2018 wird in Erinnerung bleiben: Den einen als herrlicher Badi- oder Bergsommer mit Rekordtemperaturen. Den anderen werden dazu die Meldungen von überhitzten Altersheimen, Wasserlieferungen auf Alpen, Fischsterben, Waldbränden und Feuerverboten, Gewitterfronten oder der Anblick von herbstlich braunen Bäumen und Wiesen im Hochsommer einfallen. Noch erleben wir solche Hitzesommer nur vereinzelt, doch sie gewähren Einblick in die Zukunft unseres Klimas: Modelle prognostizieren bis 2060 ein Klima, wie wir es heutzutage von Kroatien oder Bosnien-Herzegowina kennen.
An diese Umstände werden wir uns gewöhnen müssen. Völker in südlichen Gebieten sind sich bereits seit Jahrtausenden höhere Temperaturen gewohnt: Vielerorts wartet die traditionelle Architektur mit ausgeklügelten Bauweisen auf, die sich Kombinationen von hoher thermischer Speichermasse, Sonnenschutz und natürlicher Kühlung zunutze machen.
Heute bedient sich der moderne Mensch zum Kühlen gerne technischer Massnahmen: So werden Innenräume immer öfters durch Klimaanlagen gekühlt. In Qatar werden an der WM 2022 beispielweise sogar ganze Stadien und andere Aussenräume aktiv klimatisiert. Stammt die dazu notwendige Energie aus fossilen Quellen, werden für die Kühlung weitere Treibhaugase ausgestossen – ein Teufelskreis.
Klimaanlage einmal anders: Pflanzen und Wasserflächen
Durch eine klimaangepasste, naturnahe Aussenraumgestaltung können ähnliche Effekte auf wesentlich elegantere Art erzielt werden. Pflanzen und Wasserflächen kühlen durch Verdunstung nicht nur an heissen Tagen ihr Umfeld, sondern bieten auch wertvollen Lebensraum für einheimische Arten. Unversiegelte, durchlässige Böden oder Retentionsflächen speichern Wasser und entlasten – insbesondere während Extremereignissen – die Kanalisation. Darüber hinaus steigert ein naturnahes Umfeld das menschliche Wohlbefinden, reduziert die Lärmbelastung und bindet CO2 sowie Feinstaub. Neben all diesen Vorteilen sind die Erstellungs- und Unterhaltskosten mit konventionellen Gestaltungen durchaus vergleichbar oder sogar tiefer.
Für einen Baum sind die verbleibenden 40 Jahre bis 2060 eine kurze Zeit – immerhin gibt es Exemplare, die mehrere Jahrhunderte überleben können. Höhere Durchschnittstemperaturen sowie häufigere Wetterextreme und Trockenperioden verändern die Bedingungen in Zukunft. Umso wichtiger ist es, dass bei der Planung von Aussenräumen das Klima der Zukunft miteinbezogen wird. Pflanzen und Elemente sollten so kombiniert werden, dass sie zusammen ein widerstandsfähiges System bilden.
Eine klimaangepasste, naturnahe Gestaltung und Planung von Gebäuden und ihren Aussenräumen ist eine komplexe Aufgabe. Nur durch eine vernetzte Betrachtung aller relevanten Aspekte entsteht ein robustes Konzept.
Mit A+W von der Strategie bis hin zur Magerwiese
Der Aussenraum erhält oft nicht die Beachtung, die er verdient, aber gleichzeitig werden eine Vielzahl an Anforderungen an ihn gestellt: Von der Erschliessung bis hin zum Treffpunkt für mehrere Generationen. Der Gedanke, dass der Aussenraum auch als Klimaanlage wirken kann, brachte eine einzige Mitarbeiterin in die Amstein + Walthert AG ein.
Heute wird das Thema auf breiter Basis und in unterschiedlichsten Projekten berücksichtigt. So berät A+W die öffentliche Hand auf strategischer Ebene bezüglich Klimaanpassung mit Grün- und Freiflächen oder private Investoren zu Stadtklima und Biodiversität. Auch in der Umsetzung engagiert sich A+W und leistet in Bauprojekten einen ganz konkreten Beitrag in Form von Aussenraumkonzepten mit Wildhecken oder Magerwiesen oder Planungen von PV-Anlagen in Kombination mit Dachbegrünungen. Dies alles mit dem Ziel, den Energiebedarf in Zukunft für die Kühlung unserer Räume trotz Klimawandel zu reduzieren und nicht nur die Aufenthaltsqualität für uns Menschen zu erhöhen, sondern auch einheimischen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum zu bieten.
Willst auch du kreativ deine Ideen verwirklichen und so die Siedlungen der Zukunft mitgestalten? Dann behalte unsere Jobs- & Karriereseite im Auge. Wir freuen uns auf spannende Bewerbungen!