Gasverbrauchsreduktion um 80% durch intelligentes Energiekonzept
ABB Schaffhausen ist spezialisiert auf Niederspannungsprodukte für den Personen-, Leitungs- und Geräteschutz und gilt in vielen Bereichen als Technologieführer – insbesondere bei Critical Power mit innovativen Lösungen wie SMISSLINE, S800 und der neuen ProLine. Der Standort blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück und feierte in diesem Jahr stolz sein
115-jähriges Jubiläum.
Die Produktion läuft im Schichtbetrieb und benötigt eine ständige Kühlung der Prozesse: Tag und Nacht, aber auch Sommer wie Winter. Vor diesem Hintergrund wurde eine Evaluation zur Wärmerückgewinnung aus den Produktionsprozessen durchgeführt. Der benötigte Wärmenutzenergiebedarf von rund 2'100 MWh pro Jahr wurde bisher nahezu ausschliesslich durch eine Gasheizung und teilweiser Abwärmenutzung aus Druckluftkompressoren bereitgestellt. Neu soll die Abwärme der Kältemaschinen genutzt werden, um den Gasbedarf markant zu senken. Durch eine vorgelagerte energetische Betriebsoptimierung konnte der Wärmeenergiebedarf um 23% reduziert werden und der Stromverbrauch konnte gehalten werden, obwohl eine zusätzliche Produktionslinie in Betrieb genommen wurde.
Aufgrund des von A+W erstellten Energiekonzeptes wurde eine Kältemaschine mit Abwärmenutzung ersetzt. Gleichzeitig musste die Hydraulik und das Brauchwarmwasserkonzept angepasst werden. Resultat dieser Anpassungen waren massiv tiefere Vor- und Rücklauftemperaturen, welche für die erfolgreiche Abwärmenutzung zwingend sind. Dadurch konnte der Gasverbrauch um 57% gesenkt werden. Durch die Umsetzung des Energiekonzeptes und der Optimierungsmassnahmen konnte der Gasverbrauch gesamthaft um 80% bzw. 380t CO2/a reduziert werden.
Beteiligte
Bauherrschaft
- ABB Schweiz AG
Nutzung
- Produktion
- Büro
- Lager
Facts & Figures
Leistungen Amstein + Walthert
- Energieanalyse
- Energetische Betriebsoptimierung
- Energiekonzept
- Gebäudetechnikplanung HLK/E/GA
- Einführung Energiecontrolling