Wärmeversogung Steffisburg

Ingenieurarbeiten Fernwärmenetz und Netztrennstllen

Die NetZulg AG hat in den Jahren 2018 bis 2024 in Steffisburg einen Wärmeverbund realisiert. Als Wärmequelle dient die Abwärme aus der KVA Thun. Diese Abwärme wird von der Vorlieferantin der Fernwärme Thun AG, mittels Hauptversorgungsleitungen der NetZulg zur Verteilung an die Endkunden bereitgestellt. Die Netzabschnitte vor der Netztrennstelle Glockenthal mussten dabei mit einer Druckbeständigkeit von PN25 ausgeführt werden. Das Fernwärmenetz wurde von Amstein + Walthert, beginnend mit der Machbarkeitsstudie, innerhalb von sechs Jahren geplant und gebaut. A+W hat durch ihre Netz- und Rohrdimensionierung einen entscheidenden Beitrag zur Realisierung des Wärmeverbundes geleistet.

Für die Netzdimensionierung wurden sämtliche Leitungsdimensionen mit dem Programm Stanet festgelegt. Die Herausforderung bestand unter anderem darin, die bestehenden Teilnetze mit den neuen Netzen zu verbinden und dabei Engpässe sowie potenzielle Probleme in den verschiedenen Netzabschnitten zu berücksichtigen. Zusätzlich konnten verschiedene Betriebsarten und Temperaturabsenkungen simuliert werden.

Der Bau von etwa 11 km Haupt-, Verteil- und Hausanschlussleitungen stellte eine erhebliche Herausforderung dar. Besonders hervorzuheben sind die zwei Netztrennstellen, die drei Spülbohrungen, von denen eine mit starren Rohrleitungen realisiert wurde, sowie der Netzabschnitt mit DUO-Leitungen über das Gelände der Firma Studer. Darüber hinaus wurden im Wärmeverbund in verschiedenen Abschnitten, wie bei der Querung Bösbach und im Untergeschoss des Migros Unterdorf, frei verlegte Leitungen installiert. Die Berechnung der Rohrstatik und der freien Dehnungen wurde dabei ebenfalls von A+W durchgeführt.

© Amstein + Walthert
© Amstein + Walthert
© Amstein + Walthert
© Amstein + Walthert
Mathias Gosteli

Mathias Gosteli
Teamleiter Energieanlagen
A+W Bern

Christian Amstutz

Christian Amstutz
Projektleiter Heizung
A+W Bern

Michael Schneider

Michael Schneider
Projektleiter Heizung
A+W Bern

Beteiligte

Bauherr/Betreiber

NetZulg AG
Bernstrasse 138
3613 Steffisburg

Tiefbauingenieur

Bächtold & Moor AG
Giacomettistrasse 15
3006 Bern

Facts & Figures

Leistungen Amstein + Walthert

  • Machbarkeitsstudie, Standortevaluation
  • Gebäudetechnikplanung H/L/S/E/GA
  • Evaluation WUEST und Lecküberwachung
  • Gesamtplanung SIA-Phasen 3+4
  • Fachplanung RLB SIA-Phase 5
9’000 kW
NT Glockenthal
1’200 kW
NT Scheidgasse
ca. 11 km
Haupt- und HA-Leitungen
ca.100 Stk.
Hausanschlüsse